Zusammenfassungen relevanter Studien. Es werden nur die Ergebnisse dargestellt, die im Rahmen dieses Themenkreises von Bedeutung sind. Zusammenstellung: Reinhard Mann, Februar 2024 Die Studien:
Zielsetzung: Erhebung des Gesundheitszustands und Gesundheitsverhalten Von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren nach der Pandemie Durchführung: Robert Koch-Institut, Berlin (RKI) Telefonische Elternbefragung von Kindern 3–15 Jahre. Tel. Befragung Jugendliche 15–17 Jahre. Anschließende vertiefende Online-Befragung, Untersuchungszeitraum Februar 2022 bis April 2023 4 Quartalsberichte von Dez. 2022 bis Juli 2023 Veröffentlicht: 2022–2023 Relevante Ergebnisse: In den ersten Befragungszeitraum (Februar bis Mai 2022) entfielen noch viele Neuerkrankungen auf diese Zielgruppe, die höchste Inzidenz gab es in der Gruppe der 10- bis 14-Jährigen. In den ersten Befragungszeitraum fiel noch eine erhebliche Zahl von eindämmenden Maßnahmen: KiTa-Schließungen, regionale Schulschließungen, Arbeitsplatzschließungen, Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, Versammlungseinschränkungen etc. Der Gesundheitszustand der Kinder und Jugendlichen war im Befragungszeitraum gegenüber der vorpandemischen Zeit verschlechtert (bei etwa 20 %). Teilweise bestand ein erhöhter Bedarf an professioneller Unterstützung/Behandlung. Insbesondere Kinder zwischen 7 und 15 Jahren, aus Familien mit niedriger Bildung sowie mit Eltern ohne feste Partnerschaft sind von einer Verschlechterung der allgemeinen Gesundheit seit Beginn der COVID-19-Pandemie betroffen. Das Bewegungsverhalten entsprach bei 57 % der Kinder und Jugendlichen den WHO-Empfehlungen (min. 1 Stunde intensiv pro Tag). Je höher das Alter desto seltener waren sie wie empfohlen körperlich aktiv. Mädchen erreichten die WHO-Bewegungsempfehlung tendenziell seltener als Jungen. Die Ernährungssituation der Kinder und Jugendlichen hat sich nicht verschlechtert. Für etwa die Hälfte der Kinder und Jugendlichen wurde täglich zu Hause gekocht. 13 % gaben an, dass auf Grund der Pandemie häufiger gekocht werde. Nur die Hälfte der Heranwachsenden aß täglich sowohl Obst als auch Gemüse. Von den 12-bis 17-Jährigen trank jeder Dritte mindestens drei- bis viermal pro Woche zuckerhaltige Erfrischungsgetränke. In einkommensschwachen Haushalten war ein seltener Konsum von Obst und ein häufigerer Konsum von zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken zu verzeichnen. An der Schulverpflegung nahmen tendenziell mehr Kinder und Jugendliche aus einkommensstärkeren Familien teil. Ein Jahr nach Ende der Pandemiemaßnahmen geben nur noch 12,5 % der Eltern einen verschlechterten Gesundheitszustand ihrer Kinder im Vergleich zur vorpandemischen Zeit an, bei Kindern mit einem speziellen Versorgungsbedarf lag diese Zahl mit 23,4 % deutlich höher. Vielen Eltern (insbesondere aus bildungsfernen, einkommensschwachen Haushalten) waren spezielle Hilfsangebote nicht bekannt. Als am meisten belastend erlebten die Kinder und Jugendlichen die Kontakteinschränkungen und die Befürchtung, andere zu infizieren (etwa jedes dritte Kind). In Hinblick auf die familiären Belastungsfaktoren war ein großer Teil der Heranwachsenden durch familiäre Konflikte, Zukunftssorgen der Eltern oder finanzielle Einschränkungen des Haushalts belastet. Im Vergleich zu Belastungen, die sich direkt oder indirekt auf die COVID-19-Pandemie beziehen, wurden Belastungen durch den Krieg in der Ukraine zum Ende des Befragungszeitraums häufiger genannt. Interessante Zitate: „Auf Basis der vorliegenden Ergebnisse der KIDA-Studie lassen sich Kinder und Jugendliche aus Familien mit niedrigem Einkommen und aus Ein-Eltern-Familien als Zielgruppen identifizieren, die gezielt dabei unterstützt werden sollten, mit den erfahrenen Belastungen umzugehen und bestehende Herausforderungen (z. B. in Familie, Schule, KiTa, mit Freundinnen oder Freunden) anzugehen, um zu verhindern, dass diese Belastungen langfristig zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.“ (4. KIDA-Quartalsbericht) Quellen: (Abruf: 15.2.2024) >> 1. Quartalsbericht – Kindergesundheit in Deutschland aktuell (KIDA): Monitoring der Kindergesundheit in (und nach) der COVID-19-Pandemie (13.12.2022) >> 2. Quartalsbericht – Kindergesundheit in Deutschland aktuell (KIDA): Monitoring der Kindergesundheit in (und nach) der COVID-19-Pandemie (28.11.2022) >> 3. Quartalsbericht – Kindergesundheit in Deutschland aktuell (KIDA): Monitoring der Kindergesundheit in (und nach) der COVID-19-Pandemie (2.7.2023) >> 4. Quartalsbericht – Kindergesundheit in Deutschland aktuell (KIDA): Monitoring der Kindergesundheit in (und nach) der COVID-19-Pandemie (28.11.2022)
Zielsetzung: Unterschiede sozialer Benachteiligung zu ökonomisch und sozial besser gestellten erforschen und längerfristige Auswirkungen beschreiben In den letzten drei Jahren hat die Studie COPSY (CO VID-19 und PSY Chological Health) die Veränderungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQoL) und der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie beobachtet. Durchführung: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) Eine bundesweite, bevölkerungsbasierte Umfrage. Die Befragung wurde seit Mai 2020 bis jetzt fünf Mal durchgeführt. Die aktuelle Befragung enthält Daten aus der 5. Befragungswelle Oktober 2022. Altersgruppe 7–17 Jahre und deren Familien, Fragebogendesign. Verantwortlich: Prof. Dr. Ravens-Sieberer (UKE); Dr. Kaman (UKE) Veröffentlicht: 2023 Relevante Ergebnisse: Die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) nahm bei Jugendlichen in der Pandemiezeit deutlich ab. Entsprechend stieg die Zahl der allgemeinen psychischen Probleme deutlich an. Depressive Symptome stiegen ebenfalls während der Pandemie deutlich an. Auch psychosomatische Beschwerden nahmen deutlich zu. Nach Ende der Pandemiemaßnahmen verbesserte sich die gesundheitsbezogene Lebensqualität, die Zahl allgemeiner psychischer Probleme und depressive Symptome nahmen entsprechend ab. Insgesamt sind alle Werte (abgesehen von depressiver Verstimmung) aber auch in der letzten Befragung noch deutlich schlechter als vor der Pandemie.Das Bewegungsverhalten entsprach bei 57 % der Kinder und Jugendlichen den WHO-Empfehlungen (min. 1 Stunde intensiv pro Tag). Je höher das Alter desto seltener waren sie wie empfohlen körperlich aktiv. Mädchen erreichten die WHO-Bewegungsempfehlung tendenziell seltener als Jungen. HRQoL (Health-Related Quality of Life) 15 % (vor Pandemie) 48 % (Jan 21) 27 % (Okt 22) Allgemeine psychische Probleme 18 % (vor Pandemie) 30 % (Jan 21) 23 % (Okt 21) Angst 15 % (vor Pandemie) 30 % (Jan 21) 25 % (Okt 21) Depressive Symptome 15 % (vor Pandemie) 24 % (Jan 21) 14 % (Okt 21) Einige Kinder profitieren von der näheren familiären Einbindung während der Lockdowns. Mädchen haben ein zweifach höheres Risiko für HRQol, für Angstzustände und depressive Verstimmungen als Jungen. Interessante Zitate: „Ein weiteres wichtiges Ergebnis, das von mehreren Studien berichtet wurde, ist, dass bestimmte Untergruppen von Jugendlichen (z. B. mit bisher bestehenden psychischen Problemen, einem niedrigeren Bildungsniveau oder einem niedrigen sozioökonomischen Status ihrer Eltern mit Migrationshintergrund, begrenztem Wohnraum) besonders anfällig für ihre psychische Gesundheit während der Pandemie waren. Auf der anderen Seite scheinen Kinder und Jugendliche mit Ressourcen wie familiäre und soziale Unterstützung und eine optimistische Haltung besser mit der Pandemie fertig zu werden, d. h. sie neigen dazu, geistig gesünder zu sein, was auch vorpandemisch gezeigt wurde.“ Anmerkung: Aufgrund der universitären Veröffentlichungspraxis sind die Studiendaten auf ca. zehn Veröffentlichungen verteilt. Ich habe noch nicht alles gesichtet. Spezifische Ergebnisse gerade zur sozialen Benachteiligung fehlen noch. Werde ich nachtragen. Quellen: (Abruf: 15.2.2024) >> Ravens-Sieberer, Ulrike et al., Three years into the pandemic: results of the longitudinal German COPSY study on youth mental health and health-related quality of life in frontiers Public Health (06.2023) >> Schnetzer, Simon, und Hurrelmann, Klaus, (2022) Jugend in Deutschland – Trendstudie Winter 2022/23. Die Wohlstandsjahre sind vorbei: Psyche, Finanzen, Verzicht. (2023) >> Witte, Julian, Zeitler, Alena, Batram, Manuel, Diekmannshemke, Jana, Hasemann, Lena, Kinder- und Jugendreport 2022. Kinder- und Jugendgesundheit in Zeiten der Pandemie. DAK Gesundheit (8.2022) >> Funk – das Content-Netzwerk von ARD und ZDF >> Naab, Thorsten, Langmeyer, Alexandra, Medien in Zeiten von Corona: Fluch und Segen
Zielsetzung: Untersucht Auswirkungen der Pandemie auf physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Es sollen vulnerable Gruppen identifiziert werden, um gezielt Interventionsansätze für eine zielgerichtete Gesundheitsförderung und Prävention zu entwickeln. Durchführung: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (federführend), 5 Forschungseinrichtungen beteiligt (Karlsruhe Institut of Technology, PH Karlsruhe, Uni Konstanz, Uni Bochum) Längsschnittstudie, baut auf Copsy- und MoMo-Studie auf, verbindet deren Design zu einer multidisziplinären Studie. Befragung von Eltern und Kindern. Verantwortlich: Prof. Dr. Ravens-Sieberer (UKE); Dr. Kaman (UKE); Ansprechpartnerin: Dr. Franziska Reiß f.reiss@uke.de Veröffentlicht: erste Presseerklärung 19.12.2023 Relevante Ergebnisse: Derzeit noch keine, nur Absichtserklärungen, insbesondere auch mit der Verknüpfung zu Handlungsempfehlungen zur Prävention Quellen: (Abruf: 15.2.2024) >> COMO-Studie >> UKE, COMO-Längsschnittstudie
Zielsetzung: Ziel der Studie war es, das Infektionsgeschehen während der Pandemie und den pandemiebedingten Restriktionen abzubilden und deren Auswirkungen auf die Kinder und deren Betreuungspersonen zu beschreiben. Darüber hinaus ging es auch darum, Unterstützungsbedarfe von Familien und Kindertageseinrichtungen und die mittelfristigen Folgen der Pandemie (z. B. Entwicklungsschwierigkeiten bei Kindern, Post-COVID-Symptome) zu untersuchen. Durchführung: Deutsches Jugendinstitut (DJI) und Robert Koch-Institut (RKI); Mitte 2020 bis Ende 2022; zweite Projektphase 2022 Veröffentlicht: November 2022 Relevante Ergebnisse: Insgesamt kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass die Kinder die Schließungen und Einschränkungen gut bewältigt haben. Allerdings sehen die Einrichtungen ein deutliches Bewältigungsdefizit bei sozioökonomisch schwachen Familien, bei doppelerwerbstätigen Paaren und Alleinerziehenden. Die deutlich eingeschränkten Teilhabemöglichkeiten der Kinder während der Schließungen und der Kontaktbegrenzungen führten bei den Kindern zu besonderen Belastungen und erhöhtem Stresserleben. Die Kinder nahmen dieses Einsamkeitserleben und das Fehlen ihrer Peergroup-Kontakte deutlich war. Psychosomatische Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen treten während der Pandemiezeit vermehrt auf, auch mitbedingt durch die Erkrankung an COVID-19. Ob diese Störungen nach der Pandemie weiterhin vermehrt auftreten, vermag die Studie nicht zu sagen, da vorpandemische Vergleichszahlen fehlen. Ein signifikanter Unterschied der gesundheitlichen Beeinträchtigungen zwischen erkrankten und nicht erkrankten Kindern nach Ende der pandemiebedingten Einschränkungen wurde nicht festgestellt. Symptome von infizierten Kindern Insgesamt 120.215 übermittelte SARS-CoV-2-Fälle unter Kindern (1 bis 6 Jahren) (Stand: 09.03.22) Symptome, die sich signifikant von Symptomen negativ getesteter Kinder unterscheiden: Schnupfen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber In allen vier Phasen der Pandemie waren Husten (41–54 %), Fieber (41–53 %) und Schnupfen (40–54 %) die häufigsten Symptome. Symptome im Langzeitverlauf Untersuchungszeitraum: 7–12 Monate nach Krankheitsausbruch, tel. Interview, Vergleich mit Symptomen nicht erkrankter Kinder Die Häufigkeit der ermittelten Symptome (Durchfall, Halsschmerzen, Allgemeine Symptome (?), Schnupfen, Fieber, Husten) unterschieden sich nicht signifikant zwischen Infektions- und Kontrollgruppe. (Anmerkung: Statistisch selten auftretende Ereignisse können mit dieser Methode und der kleinen Stichprobe nicht sicher ermittelt werden) Zusammenfassung: Dabei ist zwischen primären Pandemiefolgen durch eine SARS-CoV-2-Erkrankung von Kindern und sekundären Folgen als Folgen der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu differenzieren. Insbesondere die drei KiTa-Schließungsphasen führte bei KiTa-Kindern zu einem sinkenden Wohlbefinden und vermehrtem Einsamkeitserleben. Alle Kinder vermissten ihre Peer-Kontakte. Die Studie zeigt, dass bereits im Kita-Alter ein gehäuftes Auftreten von psychosomatischen Symptomen, insbesondere Reizbarkeit, Nervosität, Niedergeschlagenheit und Bauchschmerzen beobachtet werden kann, teilweise in ähnlich hohem Ausmaß wie im Schulalter. Die Studie gibt Hinweise darauf, dass die Förderbedarfe der Kinder durch den wochen- bzw. monatelangen Ausfall an frühkindlicher Bildung langfristig zugenommen haben. Langfristig auftretende Symptome unterschieden sich in ihrer Auftretenshäufigkeit nicht signifikant zwischen infizierten und nicht infizierten Kindern. Infizierte Kita-Kinder hatten jedoch häufiger Kopfschmerzen. Die Studie erfasst ebenfalls detailliert die personale Situation der KiTa-Einrichtungen (insbesondere auch corona- und maßnahmenbedingte Ausfälle) während der Pandemiezeit. Interessante und zentrale Zitate: „Je höher der Anteil an Kindern aus sozioökonomisch schwachen Familien ist, desto pessimistischer sind die Angaben der Einrichtungen.“ „… einem erhöhten allgemeinen Stresserleben der Eltern und einer erhöhten Belastung durch die Betreuung der eigenen Kinder. Von dieser Belastung waren doppelerwerbstätige Elternpaare sowie Alleinerziehende besonders betroffen.“ „Die Befunde der Studie zeigen die deutlich eingeschränkten Teilhabemöglichkeiten für Kinder während der Pandemie auf. Insbesondere die drei KiTa-Schließungsphasen (Mitte März – Sommer 2020 im Rahmen des ersten Lockdowns, Mitte Dezember 2020 – Anfang März 2021 im Rahmen des zweiten Lockdowns und Ende März – Ende Mai 2021 im Rahmen der bundesweiten Notbremse während der dritten Welle) haben zu mehrmonatigen Ausfällen in der Nutzung von Teilhabe und Bildungsgelegenheiten für viele KiTa-Kinder geführt.“ „Auch in der Krisensituation der Pandemie waren jene Einrichtungen, Kinder und Familien besonders betroffen, die aufgrund schwieriger Lagen besondere Unterstützung benötigen.“ „Die über zwei Jahre andauernde Coronapandemie hatte zeitweise deutliche Auswirkungen auf die Lebens- und Alltagswelten von jungen Kindern. Dies betraf zum einen wiederkehrende, monatelange Einschränkungen beim Besuch gewohnter Bildungs- und Betreuungsorte, wie der Kindertagesbetreuung (KiTa), aber auch die Nutzung non-formaler Förderangebote, beispielsweise von Vereinen, Musikschulen, Kirchen, Bibliotheken, Eltern-Kind-Gruppen oder anderen Initiativen für Kinder. Auch viele Freizeit- und Spielangebote sowie Veranstaltungen für junge Kinder, wie der Besuch von (Indoor-)Spielplätzen, Kletterhallen, Museen, Tier- oder Wildparks, wurden im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zum Infektionsschutz insbesondere in den ersten eineinhalb Jahren der Pandemie über längere Zeiträume immer wieder verboten oder nur unter besonderen Rahmenbedingungen erlaubt.“ „Damit war für viele Kinder nicht nur der Kontakt zu wichtigen außerfamilialen Bezugspersonen, wie z. B. Erzieherinnen oder Kindertagespflegepersonen, meist wochenlang eingeschränkt, sondern aufgrund der allgemeinen Kontaktbeschränkungen in der Bevölkerung betraf dies oftmals auch Kontakte zu Familienmitgliedern außerhalb der Kernfamilie (z. B. zu den Großeltern), Nachbarschaftskontakte sowie Kontakte zu gleichaltrigen Freunden und Spielpartnern. Kinder mussten in der Pandemiezeit zudem auch mit sich kontinuierlich verändernden innerfamilialen Gewohnheiten und Routinen umgehen. Dazu gehörten Einschränkungen im Besuch von Kindertageseinrichtungen und Schulen, die Betroffenheit der Eltern von beruflichen Veränderungen wie Homeoffice, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit, aber auch ein veränderter Alltag durch Reise- oder Kontaktbeschränkungen sowie Quarantäneregelungen, der sich oftmals negativ auf das elterliche Stress- und Belastungserleben auswirkte (vgl. Kap. 3.9, u. a. Huebener et al., 2021; Döpfner et al., 2021). Für Kinder führten Lockdownphasen und pandemiebedingte Veränderungen im familialen Alltag ebenfalls zu besonderen Belastungen und erhöhtem Stresserleben (Ravens-Sieberer et al., 2020; Schlack et al., 2020; Buheji et al., 2020; Panda et al., 2021). Insbesondere Familien mit geringeren finanziellen und bildungsbezogenen Ressourcen berichteten im ersten Lockdown häufiger, dass ihr Kind nicht gut mit der Pandemiesituation zurechtkommt (Langmeyer et al., 2020).“ „Erste Studien zeigen außerdem, dass auch Langzeitsymptome nach einer SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern auftreten. Laut der aktuellen Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden unter dem sogenannten Post-COVID-Syndrom Anzeichen und Symptome zusammengefasst, die während oder nach einer SARS-CoV-2-Infektion auftreten, mindestens zwölf Wochen andauern und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Die WHO weist darauf hin, dass sich diese Falldefinition ändern kann und nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen regelmäßig aktualisiert werden muss (WHO 2021). Die WHO hat noch keine Definition von Post-COVID für Kinder festgelegt. Aktuell veröffentlichte Studien zu einer Post-COVID-Symptomatik beziehen sich überwiegend auf Erwachsene, im Vergleich dazu ist über die Prävalenz von Langzeit-Beschwerden bei Kindern deutlich weniger bekannt, so dass die Datenlage bisher eingeschränkt ist.“ Betroffenheit von KiTa-Schließungen: „Während der zweiten Kita-Schließungsphase, in der die Länder teilweise Notbetreuung einführten und teilweise an die Eltern appellierten, ihr Kind nicht institutionell betreuen zu lassen, sank der Anteil der Kinder mit KiTa-Nutzung im Januar 2021 auf 47 % aller Kinder bis zum Schuleintritt und 55 % im Februar 2021. In dieser Zeit konnten demnach fast die Hälfte aller Kinder (45 %) bzw. über ein Drittel der Kinder (37 %) nicht ihre Kindertagesbetreuung besuchen. In der dritten, inzidenz-abhängigen Kita-Schließungsphase im April und Mai 2021 stieg der Anteil der Kinder mit KiTa-Nutzung wieder auf über 70 % an, so dass in dieser Zeit noch etwa ein Fünftel der Kinder (20–23 %), die normalerweise eine Kindertagesbetreuung besuchen, zu Hause blieben. Insgesamt wird deutlich, dass insbesondere in der ersten und zweiten KiTa-Schließphase viele Kinder aufgrund der restriktiven Zugangsregelungen jeweils mehrere Monate lang nicht ihre gewohnte Kindertagesbetreuung besuchen konnten.“ „… ab Juni 2021 dennoch viele Kinder weiterhin von kürzeren oder längeren KiTa-Ausfällen durch Quarantäne oder z. B. Personalmangel aufgrund von erkrankten Beschäftigten betroffen waren. Dabei war zu beobachten, dass der Kita-Ausfall in Einrichtungen mit einer großen Anzahl an Kindern aus sozial benachteiligten Familien höher war als in Einrichtungen mit weniger sozial benachteiligten Kindern.“ „Hier wird deutlich, dass der größte Teil der KiTa-Kinder im Alter ab 3 Jahren (31 %) seit März 2020 einen KiTa-Ausfall von zusammengenommen drei bis vier Monaten erlebt hat. 24 % der KiTa-Kinder haben insgesamt fünf bis sechs Monate keine Kindertagesbetreuung besucht. Knapp 17 % der KiTa-Kinder waren sieben Monate und länger nicht in ihrer Kindertagesbetreuung. Kürzere KiTa-Ausfälle von insgesamt ein bis zwei Monaten bzw. weniger als einem Monat erlebten 11 bzw. 18 % der KiTa-Kinder ab 3 Jahren. So wird deutlich, dass mehr als zwei Drittel der KiTa-Kinder ab 3 Jahren über mehrere Monate auf die institutionelle Bildung und Betreuung verzichten mussten, was unter anderem mit Befürchtungen über langfristige Folgen für die kindliche Entwicklung verbunden war.“ Änderungen im Wohlbefinden von Kindern bis Schuleintritt: „Mit Blick auf die elterliche Einschätzung zur Frage, wie gut das Kind mit der Pandemiesituation zurechtkommt, wird deutlich, dass die in der Elternbefragung erfassten Kinder insgesamt gut mit der Situation im Zeitraum November 2020 bis August 2021 zurechtkamen.“ „Insbesondere das Spielen mit Gleichaltrigen ist bedeutsam für die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren (Heimlich 2017).“ „In Zeiten der zweiten und dritten Kita-Schließungsphase (Januar bis Mai 2021), in denen aufgrund der hohen Inzidenzzahlen Kontaktbeschränkungen für die Bevölkerung eingeführt oder verschärft wurden, kam es zu einem höheren Einsamkeitserleben bei allen erfassten Kindern als in Zeiten, in denen die Beschränkungen wieder aufgehoben wurden, wie dies im Sommer 2021 der Fall war. Weitere Analysen ergaben, dass Familien während der zweiten und dritten Kita-Schließungsphase den regelmäßigen Kontakt zu anderen Familien deutlich eingeschränkt hatten, was das Einsamkeitserleben der Kinder zusätzlich beförderte.“ „Während die allgemeine Einschätzung zum kindlichen Wohlbefinden sowie zum kindlichen Einsamkeitserleben über die Pandemiezeit schwankte, bewegen sich die elterlichen Einschätzungen zu hyperaktivem Verhalten des Kindes als ein Aspekt von Verhaltensproblemen sowie zu Problemen beim Ein- und Durchschlafen auf konstantem und niedrigem Niveau, so dass hier wenige Auffälligkeiten in der Pandemiezeit zu beobachten waren. Vergleichszahlen zur Situation vor der Pandemie liegen nicht vor.“ „KiTa-Kinder, die in Zeiten eingeschränkter Betreuung und allgemeiner Kontaktbeschränkungen weiterhin in die Kindertagesbetreuung gehen können, zeigen hohe Werte im kindlichen Wohlbefinden, während KiTa-Kinder, die pandemiebedingt derzeit keine Kindertagesbetreuungs-angebote besuchen, also derzeit von den Eltern oder anderen Personen betreut werden, die geringsten Werte im Wohlbefinden zeigen. Damit waren diese Kinder am meisten von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Mit der Rückkehr in die KiTas und dem generellen Aufheben der Beschränkungen ging dann wieder ein Anstieg des Wohlbefindens einher.“ „So ist davon auszugehen, dass Kinder, die nicht ihre Kindertagesbetreuung nutzen konnten sowie wenig Bewegungsmöglichkeiten im häuslichen Wohnumfeld haben, in besonderem Maße in ihrem Wohlbefinden beeinträchtigt waren.“ „Die Ergebnisse zeigen, dass im Zeitraum Januar bis Mai 2022 auch einige Kinder im Alter bis zum Schuleintritt bereits psychosomatische Symptome aufwiesen, die auf ein vermindertes Wohlbefinden hinweisen. Etwa 70 % der Eltern gaben an, dass ihr Kind in der letzten Woche mindestens einmal Reizbarkeit gezeigt hatte, 44 % berichteten über Einschlafprobleme, 32 % über Bauchschmerzen. Des Weiteren zeigten die Kinder Niedergeschlagenheit (25 %) oder Nervosität (21 %). Kopfschmerzen erlebten 11 % der Kinder. In Bezug auf die psychosomatischen Symptome der Reizbarkeit und Bauchschmerzen konnte in der KiBS-Elternbefragung für Kinder vor dem Schuleintritt bereits eine ähnlich hohe Betroffenheit in der Pandemiezeit festgestellt werden wie bei Kindern im Schulalter. Bei den übrigen Symptomen weisen Kinder im Schulalter höhere Werte auf. Während Einschlafprobleme eher bei jüngeren Kindern im Alter unter 3 Jahren beobachtet werden können, treten Symptome, wie Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit und Bauchschmerzen häufiger bei Kindern ab 4 Jahren auf, was ein Hinweis darauf sein kann, dass ältere Kinder mehr Schwierigkeiten bei der Bewältigung der Pandemiesituation hatten.“ Quellen: (Abruf: 15.2.2024) >> RKI, Corona-KiTa-Studie